Menü
Back to list

Femmes- und Männer-Tische

Gesprächsrunden für Alltagsfragen zu Familie, Gesundheit und Integration.

Ziel des Angebots

Femmes-Tische und Männer-Tische sind niederschwellige Gesprächsrunden in über 20 Sprachen. Sie zielen primär auf Menschen mit Migrationserfahrung ab, sind aber offen für alle interessierten Menschen – mit oder ohne Migrationshintergrund. Diskutiert werden in kleinen Runden Fragen zu Familie, Gesundheit und Integration. Die Teilnehmenden stärken dabei ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk. Für Menschen mit kleinen Kindern gibt es einen Hütedienst.

Inhalt des Angebots

Die Gesprächsrunden vermitteln aktuelles Wissen und Informationen, fördern den Austausch und schaffen soziale Netzwerke. Sie zeigen Ressourcen auf und stärken das Selbstvertrauen. Femmes-Tische und Männer-Tische erreichen jährlich über 15‘000 Frauen und Männer. Über die Multiplikation werden auch Familienmitglieder angesprochen und damit mehr als 60'000 Menschen pro Jahr.

Das Peer-to-Peer Programm funktioniert auf der Basis eines Lizenzsystems an 32 Orten in der Schweiz und Liechtenstein und ist mehrfach für seine Innovation ausgezeichnet worden.

 

Angebotsansätze

  • Aktives Gruppenprogramm
  • Gemeinschaftliche Selbsthilfe/Selbsthilfegruppe
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Selbstmonitoring (inkl. Apps und andere Tools)

Angebotsformat

Virtuell und vor Ort

Krankheitsbilder

  • Chronische nichtübertragbare Krankheiten
  • Chronische Schlaflosigkeit
  • Chronisches Leiden der Atemwege
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankung
  • Krankheitsunabhängig
  • Krebs
  • Muskuloskelettale Erkrankung
  • Psychische Gesundheit
  • Psoriasis und Vitiligo
  • Sarkoidose
  • Schlafapnoe
  • Selbsthilfegruppe
  • Suchterkrankungen
  • Zöliakie

Zielgruppe

  • Nur Betroffene
  • Betroffene und Angehörige zusammen

Durchführungsort

Im privaten Rahmen aber auch in Zusammenarbeit mit 30 lokalen Organisationen

Kanton

Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Waadt, Wallis, Neuenburg, Jura

Zeitaufwand für Teilnehmende

ca. 2 Stunden pro Diskussionsrunde

Kosten für Teilnehmende

Kostenlos

Von wem wird das Angebot durchgeführt?

Moderator:in

Anbieter/Trägerschaft

Verein Femmes-Tische/Männer-Tische

nach oben