Geomapping von interprofessionellen Fusszentren und Netzwerken zur Behandlung von diabetischen Fusssyndromen (DFS)

Kurzbeschrieb
Die interprofessionelle Arbeitsgruppe Diabetisches Fusssyndrom (DFS) des Vereins Qualiccare erarbeitete im Rahmen des DFS-Triage-Projekts einen nationalen, berufsübergreifenden Praxisleitfaden zur adäquaten Versorgung und rechtzeitigen Weiterleitung von Personen mit DFS an interprofessionelle Kompetenzzentren. Durch eine frühzeitige Überweisung der Betroffenen an ein interprofessionelles Fuss-Team könnten Komplikationen und sogar Amputationen verhindert und so die Krankheitslast in der Schweiz gesenkt werden. Ein DFS wird oft spät entdeckt oder ungenügend intensiv behandelt und erfordert daher häufig spezifische Kompetenzen, weshalb eine koordinierte Versorgung essenziell ist. Bisher sind die interprofessionellen Fusszentren und Netzwerken allerdings nicht einfach aufzufinden und es fehlt eine entsprechende Übersichtskarte, ein Geomapping.
Zur Vorbereitung wurde im Sommer 2023 eine Umfrage an alle Fachverbände, welche in der Arbeitsgruppe DFS vertreten sind sowie an die Mitglieder der H+ Spitäler verschickt, um den aktuellen Stand bezüglich Orts und Zusammensetzung von bestehenden interprofessionellen Fusszentren und Netzwerken in der Schweiz zu eruieren. Die Umfrageergebnisse zeigten, dass die Kriterien für Versorgungsstufen 2 und 3 gemäss dem Praxisleitfaden DFS unklar definiert waren, weshalb die Arbeitsgruppe die Versorgungsstufen 2 und 3 präziser definierte.
Aufgrund der mangelnden finanziellen und personellen Ressourcen konnte die Entwicklung einer solchen Plattform durch den Verein QualiCCare nicht mehr realisiert werden.